VALOR — (лат.; ит. Valore) значение, длительность (нот), См. Integer valor … Музыкальный словарь Римана
Integer BASIC — El Integer BASIC, escrito por Steve Wozniak, era el interpretador BASIC de los computadores Apple I y del original Apple II. Originalmente disponible en cassette (para el Apple I), luego incluido en el ROM de la computadora original del Apple II… … Wikipedia Español
Wim Mertens — Born 14 May 1953 (1953 05 14) (age 58) Neerpelt, Belgium Nationality … Wikipedia
Wim Mertens — (* 14. Mai 1953 in Neerpelt) ist ein belgischer Komponist, Countertenor, Pianist, Gitarrist und Musikwissenschaftler. Mertens studierte an der Universität Löwen Sozial und Politikwissenschaften, wo er 1975 seinen Abschluss erhielt, und… … Deutsch Wikipedia
Wim Mertens — Pour les articles homonymes, voir Mertens. Wim Mertens Naissance 14 mai 1953 ( … Wikipédia en Français
Wim Mertens — (Neerpelt, Bélgica, 14 de mayo de 1953) es un compositor, cantante contratenor, guitarrista, pianista y musicólogo belga que ha realizado conciertos en Europa, Norte y Centro América, Japón y Rusia. A partir de 1980 ha compuesto diferentes piezas … Wikipedia Español
Nuper rosarum flores — Structural plan of the motet and its tenor. Top: Pre existing Gregorian cantus firmus; middle: Tenor in original notation, with four mensuration signs defining the diminution scheme; bottom: Total structural scheme: Through fourfold repetition of … Wikipedia
Mensuralmusik — Im 13. Jahrhundert entwickelte sich, vorangetrieben durch die Differenzierung der Rhythmen, die Mensuralnotation. Franco von Köln formulierte um 1280 die Regeln für diese Notationsweise in seinem Traktat Ars cantus mensurabilis. Nach ihm heißt… … Deutsch Wikipedia
Mensuralnotation — Im 13. Jahrhundert entwickelte sich, vorangetrieben durch die Differenzierung der Rhythmen, die Mensuralnotation. Franco von Köln formulierte um 1280 die Regeln für diese Notationsweise in seinem Traktat Ars cantus mensurabilis. Nach ihm heißt… … Deutsch Wikipedia
Mensurzeichen — Im 13. Jahrhundert entwickelte sich, vorangetrieben durch die Differenzierung der Rhythmen, die Mensuralnotation. Franco von Köln formulierte um 1280 die Regeln für diese Notationsweise in seinem Traktat Ars cantus mensurabilis. Nach ihm heißt… … Deutsch Wikipedia